Partizipation und Altersarbeit in meiner Gemeinde
Die Bevölkerung ab 65 Jahren wird zwischen 2020 und 2030 mit einem Wachstum von nahezu 30% sehr stark ansteigen, da in dieser Zeitspanne die geburtenstärksten Jahrgänge allmählich ins Rentenalter kommen. Bis 2050 wird sich diese Wachstumsrate auf rund 70% belaufen.
Der Kanton Aargau hat neue Leitsätze zur Alterspolitik verfasst. Zur Umsetzung der vielen Herausforderungen ist eine enge Zusammenarbeit unter allen Akteuren der Alterspolitik sehr wichtig.
Der Aargauische Seniorenverband und die Kantonale Fachstelle Alter und Familie des Kantons Aargau sehen Handlungsbedarf in der Altersarbeit. Deshalb fand Im Herbst 2025 bereits das 10. Modul der gemeinsam organisierten Weiterbildungen für Seniorenorganisationen, Gemeindevertretungen und weitere Interessierte statt. Hintergrundinformationen und Fakten zur Alterspolitik sowie Tipps und Erfahrungsberichte zur Altersarbeit in den Gemeinden werden jeweils diskutiert und gemeinsam vertieft. Die Vernetzung unter den engagierten Teilnehmenden wird geschätzt und rege genutzt. Konkrete Projekte werden ausgetauscht und weiterbearbeitet.
Alle Unterlagen zu den Modulen 1 bis 10 finden Sie hier.
Die Module 11 und 12 finden am 27. März 2026 und 23. Oktober 2026 statt.
|